Acid Jazz
Beliebte Songs
Alle SongsNeue Songs
Alle SongsBeliebte Künstler
Alle KünstlerBeschreibung
Acid Jazz ist ein Musikgenre, das Ende der 1980er Jahre in Großbritannien entstand und eine Schnittstelle zwischen Jazz, Funk, Soul und elektronischer Tanzmusik bildet. Es wurde zu einer Art Brücke zwischen traditioneller Instrumentalmusik und Clubkultur. Das Genre wurde vor allem in Londoner Clubs bekannt und verbreitete sich dann in Europa, Japan und den USA.
Die Wurzeln des Acid Jazz liegen in der britischen Clubszene der Mitte der 1980er Jahre, wo DJs nach einer Möglichkeit suchten, seltene Soul- und Jazzplatten miteinander zu verbinden. Als Begründer der Bewegung gelten DJ Gilles Peterson und der Produzent Eddie Piller, die 1987 das Label Acid Jazz Records gründeten, das dem Genre seinen Namen und eine Plattform für die ersten Veröffentlichungen gab. Frühe mediale Unterstützung kam von Piratensendern und speziellen BBC-Radiosendungen, dank derer der Begriff„Acid Jazz” schnell in den Sprachgebrauch einging.
Musikalisch ist Acid Jazz eine komplexe Verflechtung von instrumentalem Jazz und rhythmischer Funk-Struktur, ergänzt durch elektronischen Groove, Hip-Hop-Beats und Soul-Gesang. Oft werden Elemente von Live-Jams verwendet, die jedoch mit Samplern und Drum-Machines bearbeitet werden. Charakteristisch für die Kompositionen sind moderate Tempi (etwa 90–110 Schläge pro Minute), synkopierte Rhythmen und erweiterte harmonische Sequenzen, die aus dem Jazzrepertoire entlehnt sind.
Die Anerkennung des Acid Jazz war zwiespältig: Kritiker lobten seine musikalische Kreativität und Raffinesse, warfen ihm jedoch manchmal stilistischen Eklektizismus vor. Er trug zur Wiederbelebung des Interesses an Live-Klängen in der Clubmusik bei und inspirierte die Entwicklung von New Jazz, Downtempo und Lo-Fi-Hip-Hop. Technologisch trug das Genre zur Popularisierung des Samplings alter Jazzaufnahmen und zur Integration analoger Instrumente in die digitale Umgebung bei.