Christlicher Rap
Beliebte Songs
Alle SongsNeue Songs
Alle SongsBeliebte Künstler
Alle KünstlerBeschreibung
Christlicher Rap, oder Christian Rap, ist eine Musikrichtung, die Hip-Hop mit einer religiösen Botschaft kombiniert. Am aktivsten wurde er in den USA bekannt, wo er bereits Ende der 1980er Jahre eine Art Antwort auf das aggressive und materialistische Image des kommerziellen Raps darstellte. Mit der Zeit fand christlicher Rap auch in anderen Ländern Anerkennung, insbesondere in der frankophonen Welt. Künstler nutzten es als Mittel des missionarischen Ausdrucks und des kulturellen Dialogs zwischen Glauben und moderner Jugend. Die Ursprünge des Genres reichen bis in die frühen 1980er Jahre zurück. Amerikanische Künstler, die sowohl vom Gangsta-Rap als auch vom Gospel inspiriert waren, versuchten, die Rhythmen des Hip-Hop mit predigendem Inhalt zu verbinden. In den 1990er Jahren entwickelte sich das Genre auf christlichen Radiosendern und Festivals weiter. Musikalisch ist christlicher Rap dem klassischen Hip-Hop ähnlich, zeichnet sich aber durch besondere Themen und eine eigene emotionale Färbung aus. Die Grundlage bilden gesampelte Beats, Basslinien und minimalistische Synthesizer. Das Tempo variiert meist zwischen 80 und 100 Schlägen pro Minute. Nach und nach wurde christlicher Rap nicht mehr als Nischenphänomen, sondern als vollwertiger Teil der Hip-Hop-Kultur wahrgenommen. Künstler dieses Genres erhielten Kritikerlob, wurden mehrfach für Grammy Awards und Dove Awards nominiert und ihre Veröffentlichungen erreichten Chartplatzierungen. Dadurch konnte das Genre über das kirchliche Publikum hinausgehen und zu einer Form des kulturellen Zeugnisses werden.