Songs
Künstler
Genres

Soul Jazz

Beliebte Songs

Alle Songs
  1. Stone Cold Sober
    Soul Jazz 2:47

Neue Songs

Alle Songs
  1. Stone Cold Sober
    Soul Jazz 2:47

Beliebte Künstler

Alle Künstler

Beschreibung

Soul-Jazz ist eine Musikrichtung, die an der Schnittstelle von Jazz und Rhythm and Blues entstanden ist. Es erlangte in den späten 1950er Jahren und besonders in den 1960er Jahren in den USA weite Anerkennung. Soul-Jazz spricht Hörer nicht nur durch seine intellektuelle Komplexität an, sondern auch durch körperliche Energie – Tanzbarkeit, Sinnlichkeit und eingängige Melodien. Dieser Stil nahm eine besondere Nische zwischen Jazz für Kenner und populärer urbaner Musik ein.

Die Ursprünge des Soul-Jazz sind eng mit dem Hard Bop verbunden – einer Jazzform, die sich Mitte der 1950er Jahre in New York entwickelte. Musiker, die dem Jazz die „Seele der Straße“ zurückgeben wollten, begannen, sich von Kirchenchoralen inspirieren zu lassen. In den 1960er Jahren breitete sich die Bewegung in den Städten der Ostküste aus, insbesondere in Philadelphia, Detroit und Baltimore.

Musikalisch baut sich Soul-Jazz um einen warmen, rhythmisch elastischen Groove auf. Das Tempo ist in der Regel moderat oder mittelmäßig, die Rhythmik wird durch funkige Akzente unterstrichen. Die Interpretation im Soul-Jazz ist weniger akademisch als im Bop: Der Schwerpunkt liegt auf dem Gefühl des „Swings“ und der emotionalen Hingabe. Gesang wird selten eingesetzt, doch die Instrumentalparts imitieren oft die Gesangsweise.

Soul-Jazz fand nicht nur bei Musikern, sondern auch beim breiten Publikum Anerkennung. In den 1960er Jahren schafften es viele Platten in die Billboard Jazz- und R&B-Charts, und Konzerte von Orgel-Trios zogen volle Häuser in Clubs an. Das Genre beeinflusste Soulsänger wie Ray Charles und Donny Hathaway sowie die Acid-Jazz-Produzenten der 1990er Jahre. Heute behält der Soul-Jazz seine Bedeutung als Stil, der es geschafft hat, die Spontaneität der Jazzimprovisation mit der Direktheit und Wärme des Rhythm and Blues zu verbinden. Sein Erbe ist in Neo-Soul, New Jazz und instrumentalen R&B-Experimenten des 21. Jahrhunderts zu hören.