Todesrock
Beliebte Songs
Alle SongsNeue Songs
Alle SongsBeliebte Künstler
Alle KünstlerBeschreibung
Deathrock entstand Ende der 1970er Jahre an der Schnittstelle zwischen Punkrock und Gothic-Ästhetik. Am deutlichsten ist er in der Underground-Szene der USA zu spüren, wo er sich als Ableger des Punk entwickelte. Das Genre wurde zu einer Art Brücke zwischen der aggressiven Energie des Straßenprotests und der Ästhetik von Dekadenz, Mystik und Horror-Kultur.
Die Ursprünge des Genres reichen bis ins Los Angeles der späten 1970er Jahre zurück, wo sich die Punk-Szene bereits in verschiedene Richtungen zu spalten begann. Anfang der 1980er Jahre wurde der Begriff„Deathrock” für Bands wie Christian Death, 45 Grave und Kommunity FK verwendet. Ihre Auftritte verbanden harten Gitarrensound mit gotischen Bildern. Bald entstanden ähnliche Szenen in San Francisco und New York, dann auch in Europa.
Musikalisch legt Deathrock den Schwerpunkt auf Atmosphäre und emotionale Spannung. Gitarren verwenden häufig Flanger und Chorus, um einen„flüssigen” oder geisterhaften Klang zu erzeugen. Das Tempo variiert von moderat bis schnell, wobei jedoch das Gefühl einer düsteren Dynamik erhalten bleibt. Der Gesang wird meist mit Hall und Echo begleitet.
Trotz bescheidener kommerzieller Erfolge hat Death Rock in Underground-Kreisen und in der Musikpresse bemerkenswerte Anerkennung gefunden. Große Festivals wie das Drop Dead Festival und das Wave-Gotik-Treffen nahmen regelmäßig Künstler dieses Genres in ihr Programm auf, und thematische Radiosendungen trugen in den 2000er Jahren zu seiner Globalisierung bei. Der Einfluss von Death Rock ist auch in der bildenden Kunst zu spüren – von Goth-Punk-inspirierten Modelinien bis hin zu zeitgenössischen Horror-Performances.